Startseite Veröffentlichung der Arbeitsprogramme 2018 – 2020 Die Europäische Kommission hat die neuen Horizont 2020-Arbeitsprogramme aller Programmbereiche veröffentlicht. Sie finden die aktuellen Aufrufe im Bereich der Lebenswissenschaften unter obigem Link NKS-L Veranstaltungen - 14.05.2018 in Potsdam Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten in Horizont 2020 für die Gesundheitswirtschaft - 13.06.2018 in Bonn Horizont 2020 Antragstellerwerkstatt für NMBP u. Gesellschaftliche Herausforderungen Aktuelle Meldungen aus unserem Newsletter Online-Umfrage der EU-Kommission zum Mapping von Innovationsclustern im Bereich Internet of Things mehr EU-Kommission schreibt Preis für „Improved mobility for older people“ aus mehr Bekanntmachung zur Förderung von Zuwendungen für die IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3 mehr Annotierte Musterfinanzhilfevereinbarung der Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) verfügbar mehr Ausschreibung des EU-Projekts Cross4Health zu innovativen Gesundheitslösungen für kleine und mittlere Unternehmen mehr Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung der „Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum“ (Bridge2ERA) mehr Einbindung chinesicher Einrichtungen unter Topic CE-BIOTEC-04-2018: New biotechnologies for environmental remediation mehr Partnership for Research in the Mediterranean Area (PRIMA): Experten gesucht mehr Aufruf des EU-Projekts inDemand an kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie mehr Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung transnationaler Forschungsprojekten zum Zusammenhang zwischen Ernährung und Epigenom (JPI HDHL) mehr 14. Aufruf der Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) veröffentlicht mehr Einreichzahlen zu den Topics der Aufrufe SFS, BG und RUR 2018 veröffentlicht mehr Aufruf der EIP-AGRI: Experten für neue Fokusgruppen gesucht mehr Erster Aufruf der Partnership for Research in the Mediterranean Area (PRIMA) am 06. Februar 2018 veröffentlicht mehr